Neuigkeiten
16.02.2017, 08:56 Uhr
CDU Fraktion Sulingen beantragt Skaterpark in der Innenstadt
Skaterpark nördlich der Nienburger Straße
Im Zuge der geplanten Erneuerung der Grünanlage an der Parkstraße nördlich der Nienburger Straße in Sulingen (gegenüber dem Layla Kebabhaus) wird ein Skatepark errichtet. Bei den zu errichtenden Rampen wird ein besonderes Augenmerk auf Langlebigkeit und sportliche Attraktivität gelegt. Als vorläufiger Kostenrahmen werden im Haushalt 5.000 Euro bereitgestellt. Die Nutzung von Landesfördermitteln ist zu prüfen.
Sulingen - Der Skatepark, der 1997 in der Nähe des Sportparkes errichtet wurde, wurde zeitweise gut angenommen, besonders von sportlich aktiven Jugendlichen. Problematisch waren die abgeschiedene Lage, die auch Vandalismus begünstigte, und auftretende Mängel an den Rampen, was schließlich zur Einstellung der Nutzung führte.
Die CDU-Stadtfraktion unterstützt das Ziel, einen neuen Skatepark als Sport- und Freizeitattraktion besonders für die Jugend der Stadt zu errichten, welches im Leitbild-Gesamtkonzept „Wir sind Sulingen 2.029“ aufgeführt wird.
Der Standort an der Parkstraße eignet sich in mehrerer Hinsicht für die Anlage. Die Zentrumsnähe macht den geplanten Skatepark attraktiver und weniger anfällig für mutwillige Beschädigung. Hinzu kommt die Lage direkt gegenüber der Polizeistation. Der Standort befindet sich nicht in unmittelbarer Nähe von Wohngebäuden und vermindert daher Konflikte aufgrund von Lärm. Durch die Nähe zum Busbahnhof sowie naher Gastronomie gewinnt der Standort zusätzlich an Attraktivität.
Bei der Errichtung ist darauf zu achten, dass die Anlage auf Robustheit und Langlebigkeit ausgerichtet ist, um die Investition langfristig zu sichern und Folgekosten weitgehend zu vermeiden. Die Wünsche und Vorstellungen von Jugendvertretern bezüglich der sportlichen Attraktivität sollen gehört und nach Möglichkeit berücksichtigt werden.
aktualisiert von Mario Pschunder, 25.02.2017, 09:15 Uhr
Ältere Artikel finden Sie im Archiv.
Nächste Termine
Zoom
Hotel zur Börse
Die Kommunalpolitik braucht junge Leute! Am 12. September werden Räte und Kreistag neu gewählt, wir wollen klären, was Kommunalpolitk überhaupt ist und wie sie funktioniert. Holger Rabbe ist Ratsherr der Samtgemeinde Barnstorf und dort auch CDU-Vorsitzender. Wie kommt man in den Rat? Welche Aufgaben erwarten mich dort? Was kann ich dort bewegen? Auf diese Fragen wollen wir in einer Videokonferenz gemeinam mit Holger Antworten liefern.
Anmeldung bitte an Finn Kortkamp (finn.kortkamp@ju-diepholz.de)
Hotel zur Börse
Die Kommunalpolitik braucht junge Leute! Am 12. September werden Räte und Kreistag neu gewählt, wir wollen klären, was Kommunalpolitk überhaupt ist und wie sie funktioniert. Holger Rabbe ist Ratsherr der Samtgemeinde Barnstorf und dort auch CDU-Vorsitzender. Wie kommt man in den Rat? Welche Aufgaben erwarten mich dort? Was kann ich dort bewegen? Auf diese Fragen wollen wir in einer Videokonferenz gemeinam mit Holger Antworten liefern.
Anmeldung bitte an Finn Kortkamp (finn.kortkamp@ju-diepholz.de)
CDU Niedersachsen

- Starker Rückenwind für Bernd Althusmann Delegierte bestätigen CDU-Landeschef mit 92,2% per Briefwahl
- Althusmann plädiert für umfassendere Test-Strategie
- CDU in Niedersachsen wählt neuen Landesvorstand
- Sebastian Lechner neuer Generalsekretär der CDU in Niedersachsen
- Bernd Althusmann als Landesvorsitzender der CDU in Niedersachsen wiedergewählt